Zum Hauptinhalt springen

Raspberry Pi

Für die gängigsten Raspberry Pi Varianten bieten wir jeweils ein separates µSD-Karten Image an, welches aus dem Raspberry Pi ein OCEAN Gerät mit DeviceManager, smartCORE & Co. erzeugt.

Unterstützte Modelle

  • Raspberry Pi Zero 2 W
  • Raspberry Pi 3 B
  • Raspberry Pi 3 B+
  • Raspberry Pi 4 B
  • Raspberry Pi 5

https://buildserver.optimeas.de/artifacts/yocto-raspberrypi/stable/MD5SUMS
https://buildserver.optimeas.de/artifacts/yocto-raspberrypi/stable/yocto-raspberrypi-stable-sdacrd-raspberrypi0-2w-64.gz
https://buildserver.optimeas.de/artifacts/yocto-raspberrypi/stable/yocto-raspberrypi-stable-sdacrd-raspberrypi3-64.gz
https://buildserver.optimeas.de/artifacts/yocto-raspberrypi/stable/yocto-raspberrypi-stable-sdacrd-raspberrypi4-64.gz
https://buildserver.optimeas.de/artifacts/yocto-raspberrypi/stable/yocto-raspberrypi-stable-sdacrd-raspberrypi5-64.gz

(Über die MD5SUMS Datei können die Downloads über eine MD5 Checksumme verglichen werden)

Flashvorgang

Die *.GZ-Datei kann direkt (ohne sie vorher zu entpacken) im Raspberry Pi Imager als Eigenes Image ausgewählt werden:

Download Link des Raspberry Imager für Windows: https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.exe

Serielle Konsole

Zu Debug Zwecken stellen unsere Images auf den Pins 8 und 10 der 40 poligen Stiftleiste eine serielle System Konsole mit 115200 Baud 8N1 bereit.

Zum Anschluss an einen PC wird ein USB auf seriell Wandler mit 3V3 benötigt, wie z.B. der Artikel TTL 232R RPI von Reichelt: https://www.reichelt.de/usb-zu-ttl-serieller-uart-wandler-laenge-1-0m-ttl-232r-rpi-p133760.html

  • RPI Pin 6 (GND) an FTDI schwarz
  • RPI Pin 8 (TXD) an FTDI gelb
  • RPI Pin 10 (RXD) an FTDI orange

Beim Raspberry Pi 5 liegt die serielle Konsole auf dem 3 poligen UART debug port:

Ein Bild, das Elektronik, Elektronisches Bauteil, passives Bauelement, Elektrisches Bauelement enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Für den UART debug port gibt es einen passenden offiziellen USB-Adapter: https://www.reichelt.de/raspberry-pi-debug-probe-rpi-debug-probe-p343288.html