Edge Device
In diesem Abschnitt wird das (im folgenden als Messgerät bezeichnete) Edge-Device im Kontext des optiMEAS Ökosystems vorgestellt. Insbesondere wird auf die Inbetriebnahme und Konfiguration eingegangen.
Konfiguration durch den Benutzer
Für den erfolgreichen Betrieb des Messgeräts in vielfältigen Szenarien ist eine Konfiguration durch den Benutzer zwingend erforderlich.
Die Konfiguration - auf dem Messgerät in Form von Klartext-Dateien abgelegt im Verzeichnis
/sdi/config
besteht hierbei u.a. aus
- der Plattformkonfiguration (die z.B. die Netzwerk- und Cloud-Anbindung beinhaltet)
- der Konfiguration der Anwendung (im folgenden auch als smartCORE- oder Messkonfiguration bezeichnet)
- sowie der Systemkonfiguration
und kann
- entweder direkt über die auf dem Anwender-PC installierte optiCONTROL Anwendung via lokales Netzwerk
- oder bequem browser-basiert über optiCLOUD
modifiziert werden.
Die cloud-basierte Konfiguration erfolgt hierbei asynchron, d.h. dass die zunächst vom Benutzer hinterlegte Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt vom Messgerät angefragt und auf dieses installiert wird. Dieser Zeitpunkt ist sowohl von der Netzwerkanbindung als auch vom eingestellten Ping-Intervall abhängig.
Eine Konfiguration mit optiCONTROL ist nur dann möglich, wenn das Messgerät direkt (über ein lokales Netzwerk) mit dem Anwender-PCverbunden ist.