Konfiguration
Zusammenfassung
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des smartCORE durch den Benutzer erläutert.
Aufbau der Konfiguration
Die Konfiguration der smartCORE Software besteht im Wesentlichen aus zwei auf dem Edge-Device gespeicherten Konfigurationsdateien,
- der statischen Konfiguration
/sdi/config/smartcore.json
, sowie - der dynamischen Konfiguration (bzw. anwendungsspezifischen Messkonfiguration)
/sdi/config/smartcore_dynamic.json
Beide Konfigurationsdateien stellen inhaltlich JSON dar und unterliegen im wesentlichen folgender Struktur
{
"timeout": 10000,
"plugins":
[
"SomePluginFactory",
"AnotherPluginFactory",
...
],
"modules":
[
{
"module": "SomePluginInstance",
"factory": "SomePluginFactory",
"config":
{
"someKey": "someValue",
...
}
},
{
"module": "AnotherPluginInstance",
"factory": "AnotherPluginFactory",
"config":
{
"anotherKey": 42,
...
}
},
...
]
}
Hierbei stellt timeout eine Zeitspanne dar, innerhalb derer auf die Modulinitialisierung gewartet wird. Andernfalls gilt die Initialisierung einzelner Module als fehlgeschlagen. Die Standardeinstellung dieses Parameters beträgt 10.000 ms (10 s).
Innerhalb der Liste "plugins" sind die Factories (Klassen) sämtlicher verwendeter Module aufzuführen.
Innerhalb der Liste "modules" werden dann sämtliche verwendeten Modulinstanzen in Form von JSON Objekten konfiguriert. Für eine Modulkonfiguration gilt dann immer folgende Struktur
{
"module": <Name der Modulinstanz>,
"factory": <Factory bzw. Klasse der Modulinstanz>,
"config" :
{
<Parameter>: <JSON-Wert des Parameters>,
...
}
}
Der JSON-Wert eines Parameters kann hierbei nicht nur Skalare unterschiedlicher Datentypen repräsentieren, sondern auch darüberhinaus JSON-Objekte (Strukturen) oder JSON-Arrays (Listen).
Die statische Konfiguration /sdi/config/smartcore.json
beinhaltet darüberhinaus globale Parameter.