Ruuvi Sensor Modul
Beschreibung
Das "ruuvi" Modul verbindet sich per Bluetooth LE mit den Sensoren der Firma Ruuvi Innovations Ltd aus Finnland. Es werden die Sensortypen "RuuviTag Pro Sensor" und "RuuviTag Sensor" unterstützt. Folgende Signalwerte werden vom smartCORE Modul von einem Sensor erfasst:
Name | Einheit | Name in Messdaten (OSF/MQTT) | Datentyp |
---|---|---|---|
Temperatur | °C | <"name">.Temperatur | Float |
Feuchtigkeit | % | <"name">.Humidity | Float |
Luftdruck | hPa | <"name">.Pressure | Float |
Indikator für die Empfangsfeldstärke (RSSI) | dBm | <"name">.RSSI | Integer |
Batteriespannung | V | <"name">.BatteryVoltage | Float |
Mac-Adresse des Sensors | - | <"name">.MacAddress | String |
Verwendete Schnittstellen und Protokolle
- Bluetooth LE
JSON-Konfigurationsbeispiel (Demo)
Der folgende Abschnitt zeigt eine Demo-Konfiguration des Moduls.
{
"modules": [
{
"config": {
"pollingIntervalMs": 2000,
"sensors": [
{
"mac": "C5:01:03:50:AF:9A",
"name": "Ruuvi.Motor"
},
{
"mac": "CB:9D:CB:4B:EB:A0",
"name": "Ruuvi.Lueftung"
}
]
},
"factory": "ruuvi",
"module": "ruuvi"
}
],
"plugins": [
"ruuvi"
],
"timeout": 10000
}
Aus der Konfiguration ergeben sich folgende Signalnamen für die beiden Sensoren:
-
Ruuvi.Motor.Temperature
-
Ruuvi.Motor.Humidity
-
Ruuvi.Motor.RSSI
-
Ruuvi.Motor.Pressure
-
Ruuvi.Motor.MacAddress
-
Ruuvi.Motor.BatteryVoltage
-
Ruuvi.Lueftung.Temperature
-
Ruuvi.Lueftung.Humidity
-
Ruuvi.Lueftung.RSSI
-
Ruuvi.Lueftung.Pressure
-
Ruuvi.Lueftung.MacAddress
-
Ruuvi.Lueftung.BatteryVoltage
Modulparameter
Parametername | Erforderlich | Datentyp | Sinnvoller Wertebereich | Default | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
pollingIntervalMs | Nein | INT | 2000 (2 s) | Intervall [ms] für die periodische Produktion der Messwerte. | |
sensors | ja | Array | Liste mit den Sensoren, die berücksichtigt werden sollen. Wird anhand der MAC-Adresse zugeordnet. |
Konfiguration "sensors"
Parameter-Name | Erforderlich | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|---|
mac | Ja | STRING | Die Mac-Adresse des Sensors. |
name | Ja | STRING | Der Name/Bezeichner des Sensor, der als Prefix für alle Signalnamen (MQTT/Osf) des Sensors verwendet wird. |
Remote procedure call (RPC)
Über die RPC Schnittstelle des Moduls kann abgefragt werden, welche Sensoren aktuell per Bluetooth LE verfügbar sind bzw. gefunden wurden. Es wird eine JSON-Struktur als Ergebnis zurückgeliefert.
Der Aufruf hat folgende Struktur:
<"module">
:GetSensors
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
{
"result": 0,
"sensors": [
{
"mac": "CB:9D:CB:4B:EB:A0",
"name": "CB-9D-CB-4B-EB-A0",
"rssi": -88
},
{
"mac": "C5:01:03:50:AF:9A",
"name": "C5-01-03-50-AF-9A",
"rssi": -66
}
]
}
Beispiel
Request: ruuvi:GetSensors
Response: <JSON-Struktur>
Modulinformationen
Informationen | Wert |
---|---|
Autor | optiMEAS Measurement and Automation Systems GmbH |
seit smartCORE | 2.6 |
Modultyp | Producer |
Abhängigkeiten | - |