Anleitung zur Remote-Entwicklung
Obwohl Plugins normalerweise auf demselben Gerät wie smartCORE ausgeführt werden, ist es möglich, Plugins remote über das Netzwerk auszuführen. So können Sie Plugins schnell iterieren, ohne jede Version einzeln an Ihren smartCORE übertragen zu müssen.
Hierzu müssen Sie lediglich das Flag "localhost" in Ihrer Remote-Modul-Konfiguration auf "true" setzen. In diesem Ordner finden Sie eine Beispielkonfigurationsdatei sowie ein Beispielprogramm. Geben Sie die Adresse Ihres Geräts mithilfe des Befehlszeilenparameters "--addr" an.
Wenn alles funktioniert, sollten Sie in Ihrem smartCORE einen "hello_world"-Kanal mit dem Wert "true" finden.
{
"plugins": [
"remote"
],
"modules": [
{
"factory": "remote",
"module": "remote",
"config": {
"port": 61616,
"localhost": false,
"producerChannels": [{
"name": "hello_world",
"dataType": "bool"
}]
}
}
]
}