Installation und Verwendung von Python-Modulen auf smartCORE
smartCORE wird standardmäßig mit einem Python-Interpreter (v3.12) ausgeliefert, allerdings sind nur Standardbibliotheken enthalten. Wenn Sie externe Python-Module (z. B. NumPy) verwenden möchten, müssen Sie diese manuell auf Ihrem optiMEAS-Gerät installieren. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie NumPy in einem Remote-Plugin installieren und verwenden.
Herunterladen und Installieren des Moduls
Zuerst laden wir das Python-Modul, das wir verwenden möchten, mithilfe von pip auf unseren lokalen Computer herunter. Achten Sie darauf, die richtige Plattform/Architektur und Python-Version anzugeben.
Sie können beides bestimmen, indem Sie sich über optiCONTROL per SSH mit Ihrem optiMEAS-Gerät verbinden und "lscpu | grep Architecture" bzw. "python3 --version" ausführen.
Unten finden Sie ein Beispiel für ein Bash-Skript, das Sie anpassen können, um die angegebenen Module auf Ihren PC herunterzuladen und sie automatisch auf Ihr optiMEAS-Gerät zu kopieren.
#!/bin/env bash
set -ex
rm -rf ./target/
pip install --no-cache-dir --platform=manylinux_2_17_aarch64 --python-version=3.12 --only-binary=:all: --target target numpy msgpack
scp -r ./target root@${TARGET_IP}:/sde/
Importieren von Modulen in Python
Um Module von Drittanbietern zu importieren, hängen Sie vor dem Importieren den Speicherort an die Umgebungsvariable "Path" an.
# Add the directory where we copied our libraries to the path
import sys
sys.path.append('/sde/target')
# so we can easily import them
import numpy as np