Zum Hauptinhalt springen

Beschleunigungssensor Modul

Beschreibung

Das "accelerometer" Modul produziert die Beschleunigungswerte aus dem LIS3DH 3-Achsen Beschleunigungssensor, der sich auf den smartRAIL Systemen befindet. Zusätzlich berechnet das Modul aus den produzierten Messwerten drei weitere Reihen bestehend aus dem lokalen Maximum, lokalen Minimum und dem quadratischen Mittel und produziert diese Aggregationswerte in zusätzlichen Kanälen für jeweils jede Achse.

Die standardmäßige Benennung der Achsen entspricht den Achsenbezeichnungen, die von dem System vorgegeben sind (Kann entweder vom Aufdruck auf dem Gehäuse oder aus dem Datenblatt abgeleitet werden).

Über die JSON Konfiguration des Moduls lässt sich die Messfrequenz und Messbereich des Sensors anpassen. Siehe Sensorkonfiguration JSON

Die Namen der Achsen können durch das "channelnames" Feld der JSON-Konfiguration manuell überschrieben werden, um je nach Ausrichtung des Systems, die Namen der Achsen nach der Montage anzupassen. Das "channelprefix" Feld erlaubt das Überschreiben des standardmäßigen Prefix( entspricht dem Modulnamen, der in der Konfig angeben worden ist) mit einem benutzerdefinierten Prefix.

Verwendete Schnittstellen & Protokolle

  • I2C

JSON-Konfiguration

Minimale Konfiguration

{
"module": "accelerometer",
"factory": "accelerometer",
"config": {
}
}

Erklärung zu der Minimalkonfiguration

Voreingestellte Werte (kann aus der Parameterbeschreibungstabelle abgeleitet werden):

  • 10Hz Signalrate
  • 2g Messbereich
  • 1000ms RMS Intervall

Produziert die rohen Werte aller drei Achsen, sowie die lokale Extreme und eine RMS Transformation nach folgenden Schema, für alle drei Achsen.

Beispiel für die X-Achse:

  • "accelerometer.x"
  • "accelerometer.x.rms"
  • "accelerometer.x.max"
  • "accelerometer.x.min"

Maximale Konfiguration

{
"module": "accelerometer",
"factory": "accelerometer",
"config": {
"sensor": {
"rate": 400,
"range": "4g"
},
"channelnames": {
"xaxis": "Beschleunigung.y",
"yaxis": "Beschleunigung.z",
"zaxis": "Beschleunigung.x"
},
"rmsInterval": 100,
"extremesInterval": 10000
}
}

Parameterbeschreibung

ParameternameErforderlichDatentypgültiger WertebereichDefaultBeschreibung
channelPrefixNeinStringAnyName des ModulsPrefix, das allen Kanälen dieses Moduls hinzugefügt wird *
rmsIntervalNeinInteger[50,100,500,1000]1000Intervalllänge des quadratisches Mittel [ms] **
extremesIntervalNeinInteger[100,1000,10000,60000]1000Intervalllänge der Aggregation zum Maximum und Minimum
sensorNeinJSON Object-siehe untenFelder zur Sensorkonfiguration
channelnamesNeinJSON Object-siehe untenÜberschreiben der Kanalnamen

* Wenn sowohl das channelprefix und channelnames Feld in einer Konfig angeben sind, wird der Wert im channelprefix für jede Achse ignoriert, für die ein spezifscher Kanalname angeben worden ist.
** Um zu garantieren, dass das ein sinnvolles quadratisches Mittel berechnet wird, setzt sich das Modul auf den 1000ms Wert zurück, wenn die Kombination aus Signalrate und RMS Intervalllänge dazu führen würde, dass weniger als 2 Messwerten zur Berechenung verwendet werden würden.

i.e.:
sensor.rate = 10hz
rmsInterval = 100ms

Sensorkonfig Struktur

ParameternameErforderlichDatentypgültiger WertebereichDefaultBeschreibung
rateNeinInteger[1,10,100,200,400]10Signalfrequenz der drei Achsen [Hz]
rangeNeinString["2g","4g","8g"]"2g"Messbereich der drei Achsen

Überschreiben der Kanalnamen

ParameternameErforderlichDatentypgültiger WertebereichDefaultBeschreibung
xaxisNeinStringAny"accelerometer.x"
yaxisNeinStringAny"accelerometer.y"
zaxisNeinStringAny"accelerometer.z"

Die Kanalnamen der Transformationen werden zusammen aus den obengannten Parameter und jeweils den Suffixen ".rms", " .min", ".max" gebildet.

i.e.
Bei "channelnames.xaxis = acc.z" =>
acc.z // Rohwerte
acc.z.min
acc.z.max
acc.z.rms

Module Information

InformationValue
AuthoroptiMEAS Measurement and Automation Systems GmbH
since smartCORE-
Module TypeProducer
Dependencies