Zum Hauptinhalt springen

Werkzeuge

Karte

Im Kartenfenster können GPS-Daten aus OSF-Dateien geladen und die entsprechenden Routen angezeigt werden. Sobald eine OSF-Datei, die die Signale "gps_longitude" und "gps_latitude" enthält, per Drag&Drop über das Fenster gezogen wird, werden die Koordinaten in der Karte angezeigt. Der Anwender hat die Auswahl zwischen openStreetmap und BING Karten.

Wenn keine GPS-Daten in der OSF-Datei enthalten sind, wird folgende Meldung angezeigt:

Dateioperationen - Daten bearbeiten und exportieren

In den Bereichen Internet und Daten in denen der Anwender direkten Zugriff auf Messdaten hat, bietet die optiCONTROL Software Funktionen um das Osf(z) - Messdaten Format in andere Datenformate zu exportieren und zu bearbeiten.

Folgende Export - Datenformate sind Verfügbar:

  • Matlab
  • CSV - Textformat
  • NI TDMS
  • imc FAMOS
  • GPX

Sobald eine Datei in ein anderes Format konvertiert wurde, wird sie im gleichem Verzeichnis gespeichert wie die originale OSF-Datei. Über den Kontext-Menüeintrag "Daten im Datei-Explorer anzeigen" kann zu dieser Datei gelangt werden.

Bearbeitungs- und Verwaltungsfunktionen:

  • Info über die Datei - Informationen zum Datei-Inhalt anzeigen (Signalanzahl usw.)
  • Daten anzeigen - Daten in einem Kurvendiagramm anzeigen
  • Dateien verbinden - mehrere OSF Dateien miteinander verbinden
  • Daten schneiden - Bestimmte Signalteile ausschneiden

Export-Menü via Rechtsklick im Daten-Bereich

Infos über Datei anzeigen

Mit dieser Funktion lassen sich Informationen über die OSF-Datei anzeigen.

Es werde folgende Datei-Informationen angezeigt:

  • Alle enthaltene Signale mit Name und Einheit
  • Signallänge - Anzahl von Werten
  • Start-Datum des Signals
  • OSF-Version

Dateien verbinden

Um mehrere OSF-Dateien zu verbinden und in einer einzigen Datei zu speichern, müssen im Daten- oder Internet-Bereich die gewünschten Dateien selektiert werden und die "Dateien verbinden" Funktion ausgeführt werden.

Danach wird folgender Dialog angezeigt indem man auswählen kann, ob alle oder nur bestimmte Signale in die neue Datei übernommen werden sollen. Als nächstes muss ein neuer Dateiname angegeben werden. Der Vorgang wird mit einem Klick auf OK abgeschlossen.

Die neu erstellte Datei wird dann im Daten - Bereich im Ordner "Berechnet" gespeichert.

Kurvenfenster

Im Kurvenfenster können Messdaten vom Typ Osf(z) angezeigt und analysiert werden. Sobald eine Datei per Drag & Drop in das Fenster hineingezogen wird oder die Dateioperation "Datei anzeigen" ausgelöst wird, werden die Signale der Datei angezeigt.

Auf der linken Seite werden alle Signalnamen der Datei angezeigt. Um ein bestimmtes Signal anzuzeigen muss die Checkbox vor dem Namen gesetzt werden, da standardmäßig nach dem Laden der Datei alle Signale ausgeblendet sind. Mit dem Suchfeld oberhalb der Signalliste kann die Liste anhand der Namen gefiltert werden und nach einem bestimmten Signal gesucht werden.

Die Toolbar bietet einige weitere Funktionen, um die Messsignale zu visualisieren.

In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Funktionen beschrieben:

IconBeschreibung
Löscht die aktuell geladenen Daten aus dem Kurvenfenster
Zeigt automatisch die ersten 10 Signale im Kurvenfenster an
Kopiert die aktuelle Kurvenfenster-Ansicht in die Zwischenablage, um sie z.B. in ein Word Dokument zu kopieren.
Zeigt die Messwerte als dicke Punkte an
Zeigt den Messdatenplot mit dickeren Linien an
Wenn 2 Messpunkte zu weit auseinander stehen, können sie mit dieser Funktion verbunden werden.
In die Daten zoomen und wieder heraus zoomen

Mehrerer Dateien anzeigen

Ist die Option "Extra-->Einstellungen-->Kurvenanzeige-->Mehrere Dateien gleichzeitig erlauben" aktiviert, können mehrere OSF-Dateien gleichzeitig im Kurvenfenster angezeigt werden. Dazu einfach nacheinander mehrere Dateien in das Kurvenfenster ziehen. Wenn diese Funktion aktiv ist, wird der Dateiname dem Signalnamen in der Signalliste vorran gestellt:

Diese Option ermöglicht es, mehrere Dateien mit den gleichen Daten vom gleichem Gerät, zeit richtig im Kurvenfenster anzuzeigen.

Logbuch

Im Logbuch-Fenster werden alle Meldungen der Geräte und der optiCONTROL angezeigt und gesammelt. Das Logbuch kann im Hauptmenü unter "Ansicht -- > Werkzeuge" aufgerufen werden.

Folgende Funktionen bietet das Logbuch-Fenster:

  • Speichern aller Meldungen in separater Text-Datei
  • Löschen aller Meldungen
  • Ansicht filtern nach Typ der Meldung (Info, Fehler, Debug, Warning....)
  • Meldungen in Zwischenablage kopieren