Zum Hauptinhalt springen

Einstellungen

Allgemein

Unter "Allgemein" können Einstellungen zur Geräte-Suche und zum Verbindungsaufbau zu den einzelnen smartDevice Geräten ermittelt und bearbeitet werden.

Innerhalb des Gerätesuche-Bereichs können die Ports zum Senden und Empfangen von Kommunikationsdaten zwischen PC und smartDevice eingesehen und angepasst werden. Sofern keine konkrete Veranlassung besteht, sollten diese Port-Nummern nicht geändert werden! Mit dem Wert für "Wartezeit für Gerätesuche in Sekunden" kann innerhalb langsamerer Netzwerke der Timeout bei der Suche nach einem Gerät erhöht bzw. angepasst werden.


Die Option "Gerätesuche auf allen Netzwerkadaptern" ist standardmäßig aktiviert und bewirkt, dass über alle am Computer registrierten Netzwerkkarten (LAN, WLAN usw.) nach optiMEAS smartDevice Geräten gesucht wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird nur auf der ersten Netzwerk- Schnittstelle im System nach smartDevice Geräten gesucht.


Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf allen COM-Schnittstellen des PCs über eine serielle Verbindung nach optiMEAS smartIO Modulen gesucht. Sofern keine smartIO Module eingesetzt werden, kann diese Einstellung abgeschaltet werden, um den Suchvorgang zu beschleunigen.

Im Bereich "Verbindungsaufbau" können Parameter angepasst werden, die Einfluss auf die direkte Netzwerk-Verbindung zu den smartDevice Geräten per TCP/IP haben. Einmal kann der Timeout beim Verbindungsaufbau editiert und zum anderen die Aktualisierungsrate beim Abholen von Messdaten angepasst werden.

Ablage

Im Ablage - Bereich werden die Speicher-Pfade für die verschiedenen Dateitypen eingestellt. Der wichtigste Eintrag ist der Pfad für "Verzeichnis für Daten". Dieser Pfad gibt an wo die Messdaten, die im Internet- oder Datenbereich heruntergeladen oder verarbeitet werden, abgespeichert werden.

Mit der Option "Unterverzeichnisse für Tags anlegen" wird erreicht, dass beim Daten Download immer ein Verzeichnis für den Tag - Name der Datei innerhalb des Speicherpfades integriert wird.

Aktualisierung

Hier kann eingestellt werden, dass beim Programmstart geprüft wird, ob eine neue Version der Software auf dem optiMEAS Server bereitsteht. Die Abfrage erfolgt per HTTP.

Sonstiges

Unter "Sonstiges" kann das Startverzeichnis auf dem smartDevice für den Datenexplorer eingestellt werden. Der Default-Wert ist "/sde/" und sollte nicht verändert werden, sofern keine besonderen Gründe vorliegen.

Die Putty - Integration ermöglicht es per SSH Verbindung auf ein smartDevice Gerät zu zugreifen.

warnung

Diese Funktion sollte nur von geschulten Anwendern aktiviert und benutzt werden!

Proxy

In den Proxy Einstellungen kann ein Proxy Server eingestellt werden, über den die REST-API Zugriffe auf die optiCLOUD Server innerhalb des Internet-Bereichs ausgeführt werden. Die Proxy-Einstellungen müssen von der IT-Abteilung des Unternehmens bereitgestellt werden.

Kurvenanzeige

Die Option "Mehrere Dateien gleichzeitig erlauben" unter dem Reiter Kurvenanzeige, erlaubt es mehrere OSF-Dateien in einem Kurvenfenster zu laden und anzuzeigen (siehe Kurvenfenster). Nach einer Änderung der Option muss die optiCONTROL Software neugestartet werden.