Zum Hauptinhalt springen

Bereich Internet

Über den Bereich Internet in der optiCONTROL Software ist es möglich auf die Geräte und Daten eines optiCLOUD Servers zuzugreifen. Für den bequemen Zugriff auf die Messdaten können mehrere Server-Instanzen angeschlossen werden.

Sobald der Anwender in den Internet-Bereich wechselt, werden alle gespeicherten Lesezeichen geladen und angezeigt.

Menü

Im Hauptmenü des Internet-Bereichs stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

Beschreibung:

IconBeschreibung
Neues Lesezeichen hinzufügen
Selektiertes Lesezeichen löschen
Selektiertes Lesezeichen bearbeiten
Komplette Lesezeichenliste aktualisieren
Nur das aktuell selektierte Lesezeichen aktualisieren
Alle Lesezeichen zusammenklappen
Alle Lesezeichen aufklappen

Lesezeichen hinzufügen

Hier hat man die Option Lesezeichen beziehungsweise eine Verbindung zu einem Server neu hinzuzufügen und aufzubauen.

Wird auf den "Lesezeichen hinzufügen" Button geklickt, öffnet sich eine Eingabemaske, bei der man unter Lesezeichen die Domäne des Servers eingibt. Falls notwendig in den entsprechenden Feldern auch Benutzer und Passwort.

warnung

Die genauen Verbindungsdaten erhalten sie von optiMEAS direkt.

Wenn es sich bei dem Server um die neue Version "optiCLOUD Dashboard" handelt, muss neben dem Benutzernamen und Passwort (gleichen Daten wie auf der Webseite) noch die Rolle bzw. Tenant eingetragen werden. Die für den Benutzer verfügbaren Rollen werden in dem Drop-Down Menü angezeigt und können ausgewählt werden. Normalerweise steht nur eine Rolle für den Benutzer zur Verfügung.

Lesezeichen Informationen

Klappt man nun den Lesezeicheneintrag auf, so sieht man welche Geräte mit dem Server verbunden sind. Wählt man eines der Geräte innerhalb der Liste aus, so erscheint eine Übersicht von dem Gerät. Auf der rechten Seite werden dann die Informationen und Funktionen für jedes angemeldete System angezeigt.

Folgende Funktionen und Bereiche stehen zur Verfügung:

FunktionBeschreibung
ÜbersichtZeigt die allgemeinen Gerät-Infos an, wie zum Beispiel Name, Seriennummer, Firmwareversion sowie die letzte bekannte Position und wann das Gerät sich zuletzt beim Server gemeldet hat.
DatenDort werden alle vom Gerät übertragene Dateien angezeigt. Des Weiteren können von dort die Messdaten auf den lokalen Computer geladen werden.
StatusmeldungenZeigt die Status-Meldungen des Gerätes an.
MailboxListet alle Nachrichten auf, die auf dem Server für das Gerät hinterlegt wurden

Geräteübersicht

Unter dem Reiter "Übersicht" können allgemeine Informationen zu diesem Gerät gefunden werden, die auf dem Server gespeichert sind. Darunter fallen Informationen wie der Gerätename, die Seriennummer, die aktuelle Firmwareversion, der letzte Kontaktzeitpunkt zum Server und die letzte bekannte Position.

Daten

Der Reiter "Daten" zeigt die Daten die dieses Gerät liefert. Diese Anzeige kann über die Zeitraumeinstellung eingeschränkt werden. Zu beachten sind hierbei die Symbole neben den Daten:

Symbol / IconBeschreibung
Datei auf Server vorhanden, kann heruntergeladen werden.
Datei auf Server vorhanden und bereits auf Computer heruntergeladen und verfügbar.
Datei von Gerät an Server gemeldet aber noch nicht auf Server hochgeladen. Kann per "Daten anfordern" Funktion direkt von Gerät angefordert werden.
Datei wird zur Zeit vom Server angefordert und sollte von Gerät auf Server geladen werden.

Mit einem Rechtsklick auf eine beliebige Datei kann diese Angefordert werden, oder auf den lokalen Rechner runtergeladen werden. Sowohl mit einem Rechtsklick als auch am rechten Rand von optiCONTROL stehen weitere Funktionen zur Verfügung. Darunter mehrere Möglichkeiten die Daten in andere Formate zu Exportieren, Informationen über die Datei zu erhalten, die Daten in einem Graph anzeigen zu lassen, als auch mehrere Dateien zu verbinden oder eine Datei zu schneiden, also nur einen Teil des gesamten Datensatzes extra zu speichern.

Eine Datei, die sich auf dem Server befindet, kann über das Kontextmenü heruntergeladen werden.

Sobald eine Datei auf den lokalen PC geladen wurde, kann sie über das Kontextmenü weiterverarbeitet werden. Siehe dazu Dateioperationen.

Daten nachträglich anfordern

Osf-Dateien, die als noch nicht auf den Server hochgeladen markiert sind , können nachträglich bzw. nochmal vom Gerät angefordert werden. Dies kann erforderlich sein, falls ein Gerät eine längere Zeit offline war und die Dateien für einen bestimmten Zeitraum nicht auf den Server laden konnte oder die Upload-Anforderungen für einzelne Dateien ins Timeout gelaufen sind und so nicht mehr vom Gerät berücksichtigt wurden.

Über den Button kann für einen bestimmten Zeitraum von dem Gerät die Dateien neuangefordert werden.

In dem Dialog muss der Datei-Tag angegeben werden (normalerweise "preview") und der genaue Zeitraum.

Sobald das Gerät diese Anforderung gelesen hat, sucht es auf dem internen Speicher nach allen Dateien, die in diesem Zeitraum erstellt wurden und zu diesem Datei-Tag gehören. Danach wird einen Liste aller Dateien an den Server geschickt und alle auf dem Server nicht vorhandene Dateien vom Gerät angefordert.

Statusmeldungen

Unter dem Reiter "Statusmeldungen" sind die eingehenden Meldungen des Gerätes zu sehen. Diese werden in der Übersicht mit Datum und Typ der Meldung angezeigt. Wählt man eine Meldung aus, so wird der genaue Inhalt im Hauptbild angezeigt. Bei einem PING also die üblichen Lebenszeichen des Gerätes, beispielsweise Ort, Laufzeit und Temperatur. ATTN meldet dem Server, dass das Gerät neue Daten bereithält. Und RETURN_FILE sind die eingehenden Daten von dem Gerät, wenn es eine entsprechende Anforderung von dem Server in seiner Mailbox findet.

Mailbox

Unter dem Reiter "Mailbox" sehen wir nun die Nachrichten, die der Server für das Gerät hat. Es wird angezeigt wann der Server diese Nachricht zurückgelegt hat, ob das Gerät diese schon gelesen hat, und um welchen Typ es sich bei dieser Nachricht handelt. Der Inhalt dieser Nachrichten kann wieder durch anklicken eingesehen werden.

Karte

Mit dem letzten Reiter "Karte" kann man sich die Statuseinträge über ihre mitgelieferten GPS-Daten auf einer Karte anzeigen lassen. In der Karte werden dann die letzten Postions-Koordinaten des Gerätes angezeigt.

Kartenansicht

Die Kartenansicht visualisiert die Standorte der Geräte die am Server angemeldet sind als Pins auf einer Karte.