Zum Hauptinhalt springen

Widgetdevelopement

Die Widget Bibliothek ist eine Tabelle, die Ihnen alle auf ihrem Tenant vorhandenen Widgets auflistet.

Widget Pakete

Einzelne Widgets sind immer Teil eines Widget Paktes, in welchem inhaltlich oder logisch zusammenhängende Widgets gebündelt sind. In der Übersichttabelle sind alle Widget Pakete des Tenants aufgelistet. Angezeigt wird zum einen der Titel des Widgets Pakets und zum anderen der Typ dises Paketes. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Typen von Widget Paketen:

  • System: Standardwidgets, die von Beginn an zur Verfügung stehen und nicht verändert oder gelöscht werden können. Man kann sie jedoch als "Vorlage" für eigene Widges nutzen.
  • Benutzerdefiniert: Widgets, die von Usern auf dem Tenant selbst erstellt wurden und nur innerhalb des Tenants zur Verfügung stehen.

Wie man anhand der Aktionsschaltflächen am rechten Rand der Tabelle erkennen kann sind bei benutzderfedinierten Widget-Pakten die zusätzlichen Schaltflächen zum editieren, sowie zum löschen des Widget Pakets Pakets vorhanden.

Mit einem Klick auf die Editierschaltfläche öffnet sich der Wizard zum editieren der Basisdaten eines Widgetpakets. Hier kann der Titel, das Vorschaubild, Sowie eine Beschreibung de Inhalts des Widget Paktes hinzugefügt werden.

WidgetEditor

Mit einem Klick auf die Info Schaltfläche gelangt man in das jeweilige Widget Paket und kann sich die darin enthaltenen Widgets anhand einer Vorschau des jeweiligen Widgets anschauen, dowie die einzelnen Widget bearbeiten, neue Widget dem Widget Paket hinzufügen, oder einzelne Widget importieren/exportieren sowie duplizieren, oder löschen.

Erstellt man ein neues oder bearbeitet ein bestehendes Widget, so gelangt man in den Widget Editor, in welchem man eigene Widgets programmieren kann. Eine genaue Erläuterung wie man die integrierte IDE nutzt und welche Schnittstellen, Services, Funktionen man hier nutzen kann, folgt demnächst.